Skip to main content
Skip table of contents

Update Informationen PATFAK 6.3

Diese Version erscheint voraussichtlich in der KW4 im Jahr 2025.

+++ Wichtiger Hinweis +++

Mit dem PATFAK Update 6.3 steht Ihnen weiterhin die Umstellung auf die neuen Verordnungen zur Verfügung, wenn diese noch nicht erfolgt sein sollte. Diese kritische Umstellung erfordert eine besondere Update-Prozedur.

Bei der Installation des Updates wird geprüft, ob die bisherigen Verordnungen in einem Mandanten der Installation genutzt wurden bzw. werden und die Umstellung noch nicht erfolgt ist. Ist dies nicht der Fall, wird das Update wie gewohnt durchgeführt.

Wenn die Verordnungen verwendet wurden, haben Sie die Wahl, das Update ohne Umstellung der Verordnungen einzuspielen. Damit erhalten Sie alle Änderungen des Updates PATFAK 6.3 bis auf die neuen Verordnungen. Vor einer Umstellung sind zwingend die Hinweise zur 'Umstellung der Verordnungen mit PATFAK 6.3' zu beachten.

Wenn Sie die Umstellung auf die neuen Verordnungen vornehmen möchten, benötigen Sie ein Sicherheitskennwort. Dieses Kennwort erhalten Sie, nach der 'Bestätigung der nötigen Vorkehrungen zur Umstellung der Verordnungen ab PATFAK 6.2'. Das Update kann mehrfach ausgeführt werden, sodass auch eine nachträgliche Umstellung der Verordnungen möglich ist.

Voraussetzung für die Installation des Updates ist die Programmversion 6.2.0.0 oder neuer.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Freude mit PATFAK 6.3.


Schauen Sie auch gern im Artikel Seit dem Update 6.3 vorbei, um zusätzliche weiterführende Informationen zu erhalten.


NEUERUNGEN VON PATFAK 6.3

§301/§302

  • In der 'Meldungsanforderung der Krankenversicherung' wird das anfordernde IK nun korrekt ausgegeben.

  • Die Regel ‘Unterbrechungsmeldung nur nach Bewilligung versenden’ kann nun in den Mandanten-Einstellungen deaktiviert werden.

  • Es wurde ein Fehler im Meldungstyp 'Antwort zur Anfrage nach Belegungsmöglichkeit' korrigiert.

  • Rechnungsnummern werden nun im Sendeprotokoll mit ausgegeben und können damit als Nachweisdokument gegenüber dem Leistungsträger genutzt werden.

  • Die Claimfallnummer aus der Belegungsanfrage wird nun in das Feld ‘Aktenzeichen’ übernommen und bei einer Antwort entsprechend übermittelt.

  • Bei der ‘Antwort Antrag Verlängerung’ wird der freie Text aus der Meldung nun in PATFAK angezeigt.

  • Eine Zahlungsavis, die Zahlungen zu unterschiedlichen Aufenthalten enthält, kann nun allen betroffenen Aufenthalten zugeordnet werden.

  • Unter ‘Kommunikation - §301 Meldungen’ ist nun auch eine Druckvorschau möglich.

  • Bei einer elektronischen Aufnahmemitteilung mit bewilligter Begleitperson ist das Aufnahmedatum der elektronisch bewilligten Begleitperson ein Pflichtfeld, es wird nun beim 'Senden' geprüft , ob das Aufnahmedatum der bewilligten Begleitperson(en) ausgefüllt ist.

  • Absagegründe durch die Einrichtung wurden im ‘§301 Format’ ‘XML CI’ geändert.

Abrechnung

  • Die Änderungen im Grid 'Abrechnung - Fälligkeiten' werden nun gespeichert.

Allgemein

  • Die PatNr (früher Patientennummer) wird nun als ‘Nummer’ angezeigt.

  • Die hinterlegten Regeln für die Berechnung der ‘Zusagedauer’ werden nun auch bei der Berechnung der ‘Aufenthaltstage’ genutzt.

  • In der mandantenübergreifenden Suche werden bei den Suchergebnissen die Quell-Mandaten angezeigt.

  • Die Optik von Laschen und Icons wurde weiter vereinheitlicht.

  • Beim Mandanten-Wechsel funktioniert die Positionierung im Grid nun wieder wie gewohnt.

  • Bei der Neuanlage aus einem anderen Aufenthalt können bei der Übernahme der Daten nun mit einem Schieberegler alle möglichen Bereiche übernommen werden.

  • Beim Abteilungswechsel wird nun ein Systemeintrag im Kalender erzeugt.

Aufgaben

  • Die neue Funktion ‘Aufgaben’ steht zur Verfügung. Jede*r Benutzer*in kann nun an allen Stellen, an denen auch eine Nachricht an Kolleg*innen versendet werden kann, sich selbst eine Aufgabe terminieren und sich daran erinnern lassen.

Auswertung

  • In der Freien Auswertung ist nun die Auswertung nach Personen möglich.

  • In der Freien Auswertung werden bei den Auswertungen von Aufenthaltstagen der Aufnahmetag und der Entlassungstag als jeweils 1 Tag gerechnet.

  • In der Festen Auswertung berücksichtigt die flexible Belegungsmeldung nun auch aktuelle Aufenthalte.

Basisdokumentation

  • Das KDS Item ‘2.4.14.1 - Diagnose bei Essstörung’ kann nun auch über ‘Vervollständigen’ gefüllt werden.

  • Die redaktionellen KDS 3.0-Änderungen wurden umgesetzt.

  • Die definierte Kontakterfassung für Brandenburg und NRW steht zur Verfügung.

  • Die BAG Basisdokumentation 2025 steht zur Verfügung.

Benutzeranzeige

  • Die Maske wurde modernisiert.

  • Es steht nun die Nachrichten-Funktion zur Verfügung.

Benutzerverwaltung

  • Es steht nun in den Stammdaten das gesonderte Rechte zum Bearbeiten der ‘Leistungsträger’ zur Verfügung. Wer bisher die Rechte unter 'Akte - Stammdaten - Behandlung' hatte, erhält die Rechte unter 'Akte - Stammdaten - Maßnahme', sowie zusätzlich die Rechte unter 'Akte - Stammdaten - Leistungsträger' mit dem Update automatisch.

  • Hat ein Benutzer keinen Zugriff auf die Lasche ‘Behandlung’ erscheint die Meldung nun direkt beim Versuch, die Lasche zu öffnen.

  • Bedingungen auf das Recht ‘Akte - Dokumentenmanager - Dokumente - Bearbeiten' werden nun bei 'ungleichen Werten’ wieder korrekt berücksichtigt.

  • Für das Abfragen und Bestätigen von Verordnungen sind nun keine weiteren Rechte in der Akte auf der Lasche ‘Medizin’ erforderlich.

Berichtswesen

  • Bei dem Platzhalter zu den Substanzen aus dem KDS 3.0 steht nun das Auswahl-Fenster zur Unterscheidung der Substanzarten immer zur Verfügung.

  • Es können wieder alle Platzhalter zur Medikation ohne Fehler genutzt werden.

  • Es kann nun unter ‘Dokumentationen sammeln’ auch auf die Dokumentation von verknüpften Aufenthalten zugegriffen werden.

  • Die Ausgabe von ‘Wahr-/Falsch-Werten’ wurde verbessert.

Bettenverwaltung

  • Der ‘Planstatus’ steht nun in der Anzeige zur Verfügung.

  • Zur besseren Übersicht wird nun auch die jeweilige Kalenderwoche angezeigt.

Datensammlungen

  • Die Datensammlungen wurden auf das Jahr 2025 umgestellt.

  • Die Aggregierung der Deutschen Suchthilfe Statistik steht zur Verfügung.

  • Die Missing-Prüfung des bus. wurde angepasst.

Depotkonten

  • Das Ändern eines Buchungstextes führt nun nicht mehr zu einer Doppelung der Buchung.

  • Bei der Übernahme eines Bestandes aus einem anderen Aufenthalt erfolgt die automatische Dokumentation nun in der gleichen Ausführlichkeit bei dem Aufenthalt aus dem der Bestand übernommen wurde, wie bei dem in den übernommen wird.

  • Das Versenden von Nachrichten oder Erstellen von Aufgaben ist nun auch bei Bewegungen im Depotkonto möglich.

Drucke

  • Exporte von Drucken im Excel-Format erfolgen nun in ‘.xlsx’ und nicht mehr in ‘.xls’.

  • Für Verordnungen (z.B. Konsile) steht nun die digital geleistete Unterschrift im Druck zur Verfügung.

  • Das Sortieren der Druckbereiche ist nun auch vor dem Speichern der Neuanlage möglich.

Dokumente

  • Folgende Formulare wurde aktualisiert:

    • G0111 - Antrag der pflegebedürftigen Person auf Versorgung bei Inanspruchnahme einer Rehabilitationsleistung

  • Folgende Formulare stehen nun neu zur Verfügung:

    • AG005 - Anregung Betreuungsrecht

    • R0215 - Selbsteinschätzung

  • Die Datenübergabe an Microsoft Word wurde verbessert, sodass fehlerhafte oder fehlende Werte nicht mehr zu einem Fehler im PATFAK Makro führen.

  • Die Maske zur Ansicht verknüpfter Aufenthalte wurde überarbeitet.

Dokumentenvorlagen

  • Beim Bearbeiten einer Vorlage nutzt das Word Makro nun wieder den aktuell markierten Aufenthalt zur Vorschau.

Kalender

  • Bei gelöschten Terminen im Papierkorb wird der Teilnehmerstatus nun wieder korrekt angezeigt.

  • Bei der Neuanlage von Terminarten erfolgt die automatische Vergabe von Schlüsselnummern nun immer eindeutig.

  • Krankschreibungen können nun in der Terminarten mit einer Dauer vorbelegt werden.

  • In den Terminarten steht nun die Spalte ‘Hinweis’ im Grid zur Verfügung.

  • Das Multifunktionsmenü wurde moderiert und auf einer Karteikarte zusammengefasst.

  • Angepasste Ansichten in der Zeitachse werden automatisch im Benutzerprofil gespeichert.

  • In Zielvorgaben kann nun wieder die Zeit individuell angepasst werden.

  • Die Änderung der Terminart ist nun schon beim Erstellen eines Termins möglich.

  • Es wurde ein Anzeigefehler behoben, der bei mehr als 64 Zielvorgaben bei einem Aufenthalt aufgetreten ist.

  • Dienstbucheinträge ohne Bezug zu einem Aufenthalt werden nun nur noch in Mandanten angezeigt, in denen Autor und Betrachter gemeinsam Zugriff haben.

  • Bei Systemeinträgen wird nun auch die Lasche ‘Info’ vollständig gefüllt.

  • Die Reihenfolge der Doku-Arten im Termin ist nun in den Terminarten einstellbar.

Mandaten-Einstellungen

  • Das Entfernen eines ‘aRESC’-Schlüssels ist nun möglich.

Medizin

  • Sollte die Umstellung auf die neuen Verordnungen noch nicht erfolgt sein, erscheint bei der Verwendung der alten Verordnungen ein Hinweis in der Status-Zeile.

  • Beim Erstellen einer neuen Verordnung aus einer vorhandenen Verordnung wird nun das Wiedervorlage-Datum korrekt mitkopiert.

  • Beim Öffnen eines angeforderten Labors wird das Labor-Profil nun korrekt ausgegeben.

  • Die Spalten im Grid unter 'Kommunikation - Labor - Angefordert' wurden deutlich erweitert.

  • In der Medikation ist der ‘Zeitpunkt’ nicht mehr individuell beschreibbar, um Fehlern im Abruf vorzubeugen.

  • Das Datum einer Verordnung kann nun ohne Fehler geändert werden.

  • Bei der Abfrage von Medikationen können nun Laschen durch einen Rechtsklick ausgeblendet werden.

  • Bei der Abfrage von Medikationen ist die Anzahl der Abfragen nun in der Beschriftung der Laschen zu sehen.

  • In der Abfrage der Medikationen werden nun die Gruppen korrekt ausgegeben.

  • Ansichten und Filter auf den Laschen des Medikamenten-Abrufs werden nun individuell pro Lasche gespeichert.

  • Der ICD Katalog wurde auf die Version 2025 aktualisiert.

  • Der OPS Katalog wurde auf die Version 2025 aktualisiert.

PDI

  • Die Konfiguration des PDI erfolgt nun aus einer eigenen Maske unter ‘Administration’.

  • Die Performance des PDI-Dienstes wurde verbessert.

Schlüsselwerte

  • Das Löschen von Schlüsselwerten ist nun wieder möglich.

  • Die Tabelle der Länder und Ländercodes wurde aktualisiert.

Stammdaten

  • Bei der Auswahl der Abrechnungsgruppe werden nun weitere Information zur besseren Identifikation angezeigt.

  • Ist das Feld ‘Gruppe seit’ ausgeblendet, wird bei Änderungen der Gruppe nicht mehr gefragt, ob das Datum gesetzt werden soll.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.